Kulturwirtschaftslehren gegen den Antisemitismus der Zeit: Die jüdischen Nationalökonomen Richard Ehrenberg, Hermann Levy und Julius Hirsch
[This article is part of the Open Peer Review-Publication series “Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective”] von Nicolas Berg 1. Einleitung: Das 19. Jahrhundert – ein „jüdisches Zeitalter“? <1> Der deutschbaltische Kulturhistoriker Viktor Hehn (1813–1890) hat in seinen Werken zur Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts mehrfach den Tod Goethes 1832 zum Beginn des „jüdischen Zeitalters“ erklärt.[1] Die so verknüpfte Zeitzäsur grenzte die...
Open Peer Review – Kommentare