Synagogenbau und „Ritualmord“. Antisemitismus und jüdische Selbstverortung im pluriethnischen und multikonfessionellen Milieu der siebenbürgischen Stadt Kronstadt um 1900, Abstract von Timo Hagen
Als im Sommer 1901 die Einweihung der neu erbauten Synagoge der neologen Gemeinde im siebenbürgischen Kronstadt (damals Ungarn, heute Rumänien) bevorstand, machte ein Gerücht von einem geplanten jüdischen Ritualmord die Runde. Angestaute Ressentiments und antisemitische Strömungen entluden sich daraufhin in kollektiver Gewalt gegen den Beschuldigten und einem versuchten Sturm auf den Neubau. Der Vortrag vollzieht die sich entspannende Debatte über...
Open Peer Review – Kommentare