Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Category: Latest Comments

Jetzt erschienen: Mareike König / Oliver Schulz (Hg.) Antisemitismus im 19. Jahrhundert aus internationaler Perspektive

Der Blick zurück auf den Antisemitismus im 19. Jahrhundert zeigt seine internationale Verflechtung und trägt zugleich dazu bei, Erscheinungsformen des Antisemitismus im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart zu begreifen. Denn das 19. Jahrhundert war konstitutiv für die Entstehung einer neuartigen Judenfeindschaft und wurde zu einem Experimentierfeld von Antisemiten in verschiedenen Ländern. Diese standen untereinander in Verbindung und strebten zeitweise...

Der »Fall« Liebermann. Entangled histories – Antisemitismus und Antimoderne im Streit um das Gemälde »Der zwölfjährige Jesus im Tempel« (1879)

[This article is part of the  Open Peer Review-Publication series “Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective”] von Hildegard Frübis <1> Auf der Internationalen Kunstausstellung in München 1879 präsentierte der Berliner Maler Max Liebermann sein Gemälde »Der zwölfjährige Jesus im Tempel« und sah sich daraufhin vehementen antisemitischen Angriffen ausgesetzt (siehe Abb.). Schon während der Eröffnung der Ausstellung am 20. Juli nahm Prinz...

Synagogenbau und Ritualmord. Antisemitismus und jüdische Selbstverortung im soziokulturell heterogenen Milieu der siebenbürgischen Stadt Kronstadt um 1900

[This article is part of the Open Peer Review-Publication series “Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective”] von Timo Hagen <1> Im August 1901 erschien im siebenbürgischen Kronstadt (rum. Braşov, ungar. Brassó), einem regionalen Zentralort im äußersten Südosten Österreich-Ungarns, unter dem Titel »Wer kauft Kinder?« folgende Pressemeldung: <2> Seit einigen Tagen geht ein Individuum in Kronstadt herum, welches Kinder kauft, welches viele...

Zur Entstehung des Antisemitismus im Europa des 19. Jahrhunderts, seinen Ursachen und Erscheinungsformen

[This article is part of the  Open Peer Review-Publication series “Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective”] von  Ulrich Wyrwa  „Es hilft nur emphatische Aufklärung.“ Theodor W. Adorno, Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute (1962), in: Ders., Kritik. Kleine Schriften zur Gesellschaft, Frankfurt/M. 1971, S. 114. A. Neuer Antisemitismus? Antizionismus? Antijudaismus? Zur Begriffsverwirrung im 21. Jahrhundert <1> Am Anfand des 21. Jahrhunderts standen...