Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

« In Schrift und Wort (…) gegen alle antisemitischen Angriffe auftreten » : Der Kampf gegen den erwachenden Antisemitismus in der Allgemeinen Zeitung des Judentums und den Archives israélites (1879-1900)

[This article is part of the Open Peer Review-Publication series “Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective”]

von Heidi Knörzer

<1>
Anlässlich der zehnten Auflage von Theodor Fritschs Antisemiten-Catechismus zu Beginn des Jahres 1891 erklärt der damalige Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung des Judenthums Gustav Karpeles, dass es « die Aufgabe der Juden » sei, « in Schrift und Wort offen und ehrlich gegen alle antisemitischen Angriffe energisch aufzutreten »[1].  Sein 1837 vom Altphilologen und Rabbiner Ludwig Philippson begründetes, thematisch breit gefächertes, reformorientiertes Blatt nimmt dabei seit der Enstehung des modernen Antisemitismus im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle ein[2]. Blickt man nach Frankreich, so ist die Situation ganz ähnlich. Auch hier bekämpft die jüdische Presse den enstehenden Antisemitismus systematisch. In einem programmatischen Artikel aus dem Dreyfusjahr erklärt der Chefredakteur der 1840 von Samuel Cahen ins Leben gerufenen und der Allgemeinen Zeitung des Judenthums sehr verwandten Archives israélites Hippolyte Prague : « C’est à riposter à ces attaques [antisémites] (…) que les Archives se trouvent d’obliger de consacrer la plus grande partie de leur activité [3]».

<2>
Nachdem lange Zeit Hannah Arendts These, die Juden seien dem Antisemitismus gegenüber « immer hilflos gewesen » und hätten sich ihrem Schicksal wehrlos ergeben, die historische Forschung in Deutschland und Frankreich bestimmte[4], gelten die Reaktionen jüdischer Intellektueller oder der innerhalb von Vereinen geführte Abwehrkampf inzwischen vor allem für Deutschland als relativ gut dokumentiert[5]. Die systematische Analyse der Beteiligung der jüdischen Presse an diesem Abwehrkampf ist bisher jedoch mehr oder weniger ausgespart geblieben[6], obwohl gerade die im Laufe des 19. Jahrhunderts entstandenen jüdischen Zeitschriften oft ganz dezidiert politische Ziele verfolgten[7]. In diesem Beitrag sollen in einer deutsch-französischen Perspektive die Reaktionen und Abwehrstrategien analysiert werden, wie sie in den eingangs zitierten jüdischen Zeitschriften im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entwickelt werden.

<3>
Die meisten Arbeiten zum jüdischen Abwehrkampf in Frankreich und Deutschland kommen, ausgehend vom politischen Kontext, in dem die beiden Judenheiten leben, zum Schluss, dass die französischen Juden im republikanischen und universalistischen Frankreich, vom Vertrauen in die französischen Werte der Gleichheit und der Brüderlichkeit gestärkt, weniger das Bedürfnis gehabt hätten, sich zu verteidigen als ihre deutschen Glaubensbrüder, die im von einer nationalistischen, trotz erlangter Gleichberechtigung weiterhin stark antisemitisch geprägten Staatsideologie bestimmten wilhelminischen Kaiserreich lebten[8].

<4>
Anders als in diesen Arbeiten soll in diesem Beitrag nicht vom politischen und gesellschaftlichen Kontext ausgegangen werden, der oft als Determinant des menschlichen Verhaltens betrachtet wird. Vielmehr sollen, in Anlehnung an Überlegungen aus der Alltagsgeschichte oder der micro-histoire, die Texte der Redakteure, die die beiden Zeitschriften in dieser Zeit wesentlich geprägt haben, im Zentrum der Analyse stehen[9]. In der Tat verging keine Woche, in der der Rabbiner und Begründer der Allgemeinen Zeitung des Judenthums Ludwig Philippson, sein Nachfolger, der Literaturhistoriker Gustav Karpeles, der Philosoph und Sohn des Begründers der Archives israélites Isidore Cahen und sein Kollege Hippolyte Prague, der seit 1879 für die Archives schrieb und 1891 zum Chefredakteur ernannt wurde, nicht einen oder mehrere Beiträge zur Bekämpfung des Antisemitismus verfassten[10]. Durch diese sich an Einzelfällen orientierende Studie[11], deren Ziel es ist, herauszuarbeiten, wie die vier Redakteure den Antisemitismus wahrgenommen, gedeutet, erfahren und verarbeitet haben, soll die oben beschriebene vorherrschende Opposition zwischen dem politischen Verhalten der französischen und deutschen Juden nuanciert werden. Die amerikanische Historikerin Vicki Caron hat zu Recht unlängst darauf aufmerksam gemacht, dass die Reaktionen der französischen Juden auf den Ende des 19. Jahrhunderts enstehenden Antisemitismus aufgrund der Passivität von Institutionen wie dem Consistoire oder der Alliance israélite universelle bislang häufig unterschätzt wurden[12], und die Hypothese aufgestellt, dass « if we attempt to look beyond public organisationnel responses, we might well find that the political behaviour of French Jews was not terribly different from that of their German coreligionists »[13]. Dies zu zeigen ist Ziel dieses Beitrags. Schwerpunktmäßig soll dabei anhand der sich aus dem close-reading der einzelnen Artikel der Redakteure ergebenden Themen beleuchtet werden, welchen Begriff die deutschen und französischen Publizisten von Antisemitismus hatten, wie sie die aktuelle Bedrohung empfanden und schließlich auf sie reagierten.

Deutung des « neuen » Antisemitismus : zwischen Wandel und Kontinuität

<5>
In beiden Ländern widmen sich die Redakteure in mehreren Beiträgen der Frage nach dem Ursprung und der Natur der wiedererwachenden Judenfeindschaft. Ihre Analysen zeigen, dass sie  das Besondere der neuen Judenfeindschaft durchaus erkannt haben. In beiden Zeitschriften wird so ein Zusammenhang zwischen der von den Juden erlangten Gleichberechtigung bzw. der von ihnen vollzogenen beeindruckenden Integration in die deutsche und französische Gesellschaft und der erwachenden Judenfeindschaft hergestellt. Für Ludwig Philippson liegt die Ursache (…) in dem Conkurrenzneide, der allgemein vorhanden sei, der ebenso lebhaft unter den Christen herrscht, sich aber insgesamt gegen die Juden richtet. Man kann sich eben nicht zu der Ansicht erheben, dass jeder Mensch (…) das Recht auf die Stelle besitzt, welche es durch die Verwendung und Entwicklung seiner Kräfte einimmt, und dass hierbei Konfession und Race gar keinen Unterschied ausmachen.  Man hat in Deutschland so viele Jahrhunderte hindurch die Juden als ausgeschlossen und unberechtigt angesehen, und kann sich so schwer zu einer gerechteren Anschauung erheben, dass man dem Juden jede, auch die bescheidenste Position nicht einräumen will und wenn man es muss, ihn aufs schmählichste beneidet und hasst[14].

<6>
Eine ganz ähnliche Argumentation findet sich bei seinem französischen Kollegen Hippolyte Prague. Ihm zufolge ist ein « sentiment d’envie et de basse jalousie » für die « dispositions malveillantes » verantwortlich :

<7>
Parce que les Israélites auxquels on n’a pas pu refuser une place au soleil, se distinguent dans les différentes carrières qu’ils embrassent, parce qu’ils apportent dans leurs travaux une énergie et une ténacité, conditions indispensables de tout succès (…), on leur jette à la face cette calomnieuse accusation de vouloir accaparer la fortune et les honneurs qu’ils habitent[15].

<8>
Der entstehende Antisemitismus stellt für die Publizisten beider Länder also ganz klar eine Protestbewegung gegen die moderne Staats- und Gesellschaftsordnung dar, in der die Juden keine Außenseiterposition mehr innehaben. Interessant ist dabei, dass jeder Redakteur einen mit der Geschichte seines Landes verbundenen Begriff auswählt, um die den Antisemitismus verkörpernde « Krise der Moderne » zu symbolisieren. Ist der Antisemitismus bei Hippolyte Prague die « négation la plus complète[16] » der Prinzipien der französischen Revolution oder « la revanche de 1789[17] », erscheint er bei Ludwig Philippson als « echter Kulturkampf [18]».

<9>
Für die Kritiker der modernen Gesellschaft sind die Juden den Publizisten zufolge die Sündenböcke, die eine Projektionsfläche für « toutes les racunes[19] » bieten.  Sie werfen sich, so Hippolyte Prague, auf den Juden « parce qu’il incarne le mieux la Révolution et les idées modernes, parce qu’il en est l’exemplaire vivant et circulant[20] » oder, wie es Philippson formuliert, « jedes Mal, wenn [sie] sich unbehaglich oder gedrückt fühl[en], ohne die Mittel und Wege in Sicht zu haben, durch welche sich die Übelstände beseitigen liessen[21] ».  In beiden Zeitschriften wird ebenfalls ganz klar eine Verbindung zwischen den in beiden Ländern durch den Gründerkrach bzw. den Bankrott der katholischen Bank Union générale ausgelösten wirtschaftlichen Krisen, für die der jüdischen Minderheit die Schuld gegeben wird, und dem Erwachen der antisemitischen Bewegung hergestellt[22].

<10>
Hat die neue Judenfeindschaft für die vier Publizisten ihren historischen Ausgangspunkt also unter anderem in der Krise der Moderne, speist sie sich inhaltlich vor allem aus dem traditionellen Antijudaismus. Zwar deuten einige Textstellen darauf hin, dass die Redakteure durchaus auch die rassische und politische Dimension des entstehenden Antisemitismus wahrnehmen. So beschreiben sie die neue Judenfeindschaft als « querelles de race[23] » qui « fonde[nt] la persécution sur l’ethnographie [24]»  und weisen darauf hin, dass die antisemitische Bewegung zunehmend auch politisch organisiert ist[25]. In den meisten Beiträgen gewichten sie jedoch die Kontinuität mit dem traditionellen Antijudaismus stärker als die neuen Elemente und gehen von einer Art ewigem Judenhass aus. Die Redakteure weisen nicht nur auf die Ähnlichkeiten zwischen dem zeitgenössischen Antisemitismus und der mittelalterlichen Inquisition hin, sondern unterstreichen auch regelmäßig, dass die neue Judenfeindschaft « peu d’idées neuves[26] » beinhalte. Die Judenfeindschaft wird vielmehr als zyklisches Phänomen verstanden, in dem ein und dasselbe Thema in unterschiedlicher Gestalt in regelmäßigen Abständen wiederauftaucht. Hippolyte Prague spricht von einer « tradition de famille [27]», die mit « der Muttermilch » weitergegeben wird und in Krisenmomenten an die Oberfläche gelangt[28]. Für Philippson ist « der Judenhass (…)  eine alte Pflanze, die ihre Zeit des Blühens, des Früchtetragens und des winterlichens Stillstandes hat, immer aber besteht und in ihrem Innern immer wieder frische Säfte hegt »[29].

Antisemitismus als Bedrohung

<11>
Die Betonung der Dauer und Kontinuität des Antisemitismus, die im Übrigen für die zeitgenössischen jüdischen Intellektuellen typisch ist[30], veranschaulicht vielleicht, dass der erwachende Antisemitismus unabhängig von seinem Charakter für die Publizisten in erster Linie eine existenzielle Bedrohung darstellt.  « Es ist leicht zu sagen, dass der Antisemitismus aus psychologischen Momenten, aus sozialen Bewegungen, aus wirtschaftlichen Erscheinungen abzuleiten (…) sei ; noch leichter, ihn einfach (…) für eine Gehirnkrankheit zu erklären » schreibt Gustav Karpeles 1891 in diesem Zusammenhang. « Viel wichtiger als die Untersuchungen darüber, woher der Antisemitismus gekommen, ist für uns in diesem Augenblick  die Frage : Wohin führt derselbe ? [31] ».

<12>
Die verschiedenen Beiträge zeigen in der Tat, dass der erwachende Antisemitismus die Redakteure nicht nur in Deutschland, wie von der vergleichenden Forschung oft behauptet, sondern auch in Frankreich tief verunsichert hat. Zwar ist die Verunsicherung zunächst bei Ludwig Philippson größer, während Isidore Cahen und Hippolyte Prague den Antisemitismus aus der Distanz erleben. In ihren Beiträgen um 1880 geht es vor allem um den Antisemitismus in Deutschland. Sie kommentieren die Schriften von Marr und Treitschke[32] und berichten über die ersten Abwehrreaktionen der deutschen Juden, wie zum Beispiel die Rede von Moritz Lazarus « Was heißt national ? »[33]. Nur in wenigen Artikeln geht es um den Antisemitismus in Frankreich, der in der Regel oft mit leichter Ironie auf « des maladresses commises par des publicistes enthousiastes de leur immaculé drapeau [34]» reduziert wird. Die französischen Publizisten scheinen noch Vertrauen in den französischen Staat zu haben, den sie als « inébranlablement attaché aux principes de la Révolution[35] » erleben.

<13>
Doch spätestens ab 1882, als in Frankreich nach dem Bankrott der katholisch und monarchistisch ausgerichten Bank Union générale der Judenhass immer lauter formuliert wird[36], schlagen auch Isidore Cahen und Hippolyte Prague einen anderen Ton an. « La campagne antisémitique (…) qui désole l’Allemagne, cette chasse aux Juifs, cette guerre sans merci déclarée à des frères en humanité, était-ce un spectacle que nous, les petits-fils des hommes de 89, supposions avoir un jour sous les yeux ? » fragt Hippolyte Prague Ende 1881 und gibt gleich die Antwort : « Et cependant, nous qui devions récolter les fruits des heureuses conquêtes de la Révolution française, nous sommes témoins de faits, d’actes et de discours qui en sont la négation la plus complète. »[37].  Die gefühlte Verunsicherung wird mit dem Erscheinen von Edouard Drumonts antisemitischem Bestseller La France juive (1886) noch größer[38] : « On ne nous connaît plus ! », schreibt Hippolyte Prague im Mai desselben Jahres, « on s’approche de nous comme si nous étions quelques monstres de foire  »[39]. Sein Kollege Isidore Cahen bemängelt die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis in Frankreich : « Nous n’estimons pas que l’idée féconde de 1789 – égalité absolue de tous les citoyens, respect universel de toute liberté de conscience – ait produit (…) des résultats complets : de grandes lacunes existent encore à cet égard, moins dans les lois que dans les moeurs »[40]. In den Beiträgen aus dieser Zeit unterstreichen die französischen Journalisten regelmäßig die Passivität von Presse und Regierung, die Drumonts Pamphlet nicht entschieden genug entgegentreten[41] und weisen darauf hin, dass sie sich als Bürger des französischen Staats im Stich gelassen fühlen[42]. Mit der 1894 einsetzenden Dreyfus-Affaire, in der es zu zahlreichen antisemitischen Ausschreitungen kommt und der Antisemitismus sich in Frankreich mit der action française als politische Bewegung formiert, erreicht die Verunsicherung und Einsamkeit der französischen Publizisten ihren Höhepunkt[43]. In einem Artikel mit dem selbstredenden Titel « Sommes-nous défendus ? » drückt Isidore Cahen öffentlich Zweifel an seinem Land aus : « Nous estimons que, (…), nos intérêts sont menacés, nos droits sont méconnus, la sécurité de notre avenir est insuffisamment protégée »[44]. Die Republik erscheint nicht mehr als eine schützende Heimat, sondern ist nur mehr « une tente pour la nuit[45] » und die jüdische Minderheit wird als « un troupeau privé de berger[46] » beschrieben. Aber auch während der Dreyfus-Affaire, wahrscheinlich der Selbstvergewisserung wegen, gibt es immer wieder Beiträge, in denen die Publizisten ihren Glauben an die Werte der Republik ausdrücken, die als « conquêtes définitives[47] » bezeichnet werden.

<14>
Auch die deutschen Redakteure schwanken zwischen Verunsicherung und Selbstvergewisserung. In Ludwig Philippsons Beiträgen zum erwachenden Antisemitismus macht sich bereits kurze Zeit nach Beginn der Krise, also schneller als bei seinen französischen Kollegen, ein Gefühl der Einsamkeit und Panik breit. Wie Cahen und Prague, doch bereits im Oktober 1879, bemängelt Philippson die Indifferenz der deutschen Öffentlichkeit, die « schweigt » und sogar « Wohlgefallen » an der judenfeindlichen Agitation in Deutschland zu finden scheint,  wo man « ununterbrochen, (…) keine Mittel scheuend, (…) in Schrift und Wort auf seine Schlachtopfer losstürmt, und ganz schamlos und offen schon den Scheiterhaufen zusammenträgt, auf dem man dieselben zu verbrennen gedenkt »[48]. Gleichzeitig betonen auch die deutschen Publizisten regelmässig ihren Glauben an « das deutsche Volk », von dem die Antisemiten « nur einen Bruchtheil » bilden und das « ein Volk des Friedens, der Humanität [49] » und der « Aufklärung[50] » sei sowie ihr Vertrauen in die « Lebenskraft[51] » der deutschen Nation und in die « Macht der Kultur[52] ».

Einspruch und Abwehr

<15>
Trotz der zu verzeichnenden starken Verunsicherung treten die Journalisten den antisemitischen Angriffen und Beleidigungen in beiden Ländern entschieden entgegen. Zwar finden sich in den Artikeln von Isidore Cahen und Hippolyte Prague immer wieder Passagen, in denen die Publizisten die Unmöglichkeit eines echten Dialogs mit Antisemiten unterstreichen[53] oder « die lächerlichen Gerüchte[54] »  aus der Antisemitenküche zu ignorieren raten. Doch scheint der vom zeitgenössischen französischen Historiker Théodore Reinach (1860-1928) geprägte Ausdruck des « silence du dédain », der lange zur Beschreibung der Haltung der französischen Juden gegenüber dem erwachenden Antisemitismus benutzt wurde[55], dennoch nicht auf sie zuzutreffen. Im Gegenteil macht sich Isidore Cahen, der selbst in jungen Jahren Diskriminierung erfahren musste[56], spätestens seit Ende der 1850er Jahre für die Bekämpfung der Judenfeindschaft stark[57] und spricht sich 1882 dezidiert gegen « le silence du dédain » aus : « Il ne faut jamais dédaigner d’une façon absolue les appels à la haine, à la violence, à la persécution qui se font jour  par la voie de la presse, ni croire qu’il suffit du silence du mépris pour en faire justice[58] ». Gleiches gilt für Hippolyte Prague. Er bezeichnet « le silence du dédain » als « illusion puérile[59] », die die Archives israélites nie gehabt hätten, und stellt dieser Haltung ganz klar seinen « contre-antisémitisme[60] » gegenüber, d.h. den Willen, die antisemitischen Attacken zu « demaskieren » und « die öffentliche Meinung zum Zeugen zu nehmen »[61].

<16>
Die Gegenüberstellung mit einzelnen Aussagen ihres deutschen Kollegen Ludwig Philippson scheint diese These zu bekräftigen. Auch er weist in manchen Beiträgen auf « die Uebertreibung ins Ungeheuerliche » und « die gemeine Leidenschaftlichkeit [62]» der Antisemiten hin, mit denen zu diskutieren keinen Sinn mache, da sie ohnehin « auf Widerlegungen keine Rücksicht[63] » nehmen. Aber nichtdestotrotz bekämpft er den Antisemitismus in seiner Zeischrift unermüdlich.

<17>
So findet man in beiden Zeitschriften in den 1880er und 1890er Jahren jede Woche mindestens einen oder sogar mehrere Beiträge, die antisemitische Vorurteile dekonstruieren, von antisemitischen Gewaltakten berichten oder über mögliche Verteidigungsstrategien reflektieren. Isidore Cahen richtet 1886 sogar eine Spezialrubrik ein, « La revue des revues », in der Beiträge aus der antisemitischen Presse analysiert werden. Schlägt jeder Publizist einen anderen Ton an, sind sich die angewandten Abwehrstrategien jedoch sehr ähnlich. Grundsätzlich kann man zwei Strategien unterscheiden : die Devalorisierung des Antisemitismus und die Valorisierung des Judentum.

Devalorisierung des Antisemitismus

<18>
Zur Devalorisierung des Antisemitismus widmen die Publizisten zahlreiche Beiträge der Dekonstruktion antijüdischer Stereotype. Manche Texte stellen den Versuch dar, die historische Wahrheit zu retablieren. Die angenommene jüdische Solidarität wird durch Verfolgung und Ausgrenzung erklärt[64] oder als etwas betrachtet, das, so Karpeles, « nur in der erhitzten Phantasie unserer Gegner » existiert[65]. Die vermeintliche Leidenschaft der Juden für Handel und Geldgeschäfte wird als eine Konsequenz des « isolement où les a confinés la méfiance et la haine implacable de la chrétienté[66] » dargestellt. In beiden Zeitschriften werden auch regelmäßig Statistiken oder Listen von einflussreichen jüdischen Persönlichkeiten abgedruckt, um aufzuzeigen, dass die Juden Deutschland und Frankreich nicht dominieren können, da sie in beiden Ländern nur eine Minderheit bilden. In diesem Zusammenhang erbost sich Hippolyte Prague nach dem Erscheinen von Drumonts La France juive:

Comment ! (…) les Juifs ne sont en France que 85 000, que 100 000 pour mettre les choses au mieux, et ils conduisent le pays à la baguette, l’entraînent dans des guerres et dans des crises. (…) 35 900 000 contre 100 000, et ce sont les 100 000 qui triomphent ? On nous trompe, on nous dupe, on se moque effrontément de nous ![67]

<19>
Ganz ähnlich wettert Ludwig Philippson gegen Wilhelm Marr. Die von ihm heraufbeschworene Domination Europas durch die Juden sei einfach eine «lächerliche Behauptung“ und bereits schon so oft abgeleiert, daβ sie allmälig ihren Stachel verloren hat, da schliesslich der thatsächliche Beweis immer ausbleibt. So weit hat sich aber noch Niemand verstiegen, wie W. Marr, der mit dem Schmerzruf endet : « Finis Germaniae ! ». Frägt man sich einfach, worin denn die Herschaft der Juden sich bekunde? So sieht man sich vergebens im Bereiche des Thatsächlichen um[68].

<20>
An anderer Stelle wird versucht, die antijüdische Hetze mit Humor oder Ironie zu entkräften. Bezüglich der vermeintlichen Beherrschung der Presse durch die Juden schreibt Isidore Cahen: « Ces feuilles les plus importantes du monde, Times, Débats, Indépendance belge, Revue des Deux-Mondes, les juifs les tiennent par la puissance de … leurs abonnements »[69].  Und auf die Frage, ob die Emanzipation der Juden durch die französische Revolution nicht ein Irrtum war, die der Mitbegründer der drumontschen Ligue antisémitique Jacques de Biez (1852-1915) in seiner Broschüre La question juive (1886) stellt, antwortet Cahen: « Evidemment ils se sont trompés, car ils auraient dû au préalable émanciper l’intelligence des chrétiens »[70].

<21>
In manchen Beiträgen machen die Publizisten ihrer tiefen Geringschätzung gegenüber der antisemitischen Bewegung Luft. Sie unterstreichen die Einfallslosigkeit der « Expectorationen der Judenfresser », die sich « alle gleich in Inhalt und Form » sind[71]. « Celui qui a lu un de ces pamphlets dirigés contre Iraël en a lu cent » schreibt Hippolyte Prague in diesem Sinne, « tant le cercle des préjugés et des fables où se meut l’imagination des hébérophobes est restreint[72] ». Und auch der Begriff Antisemitimus, der 1879 im Umkreis des Journalisten Wilhelm Marr entsteht, um eine neue Form einer sich wissenschaftlich verstehenden und rassistisch begründeten Ablehnung von Juden zu begründen. wird von ihnen in die Mangel genommen[73]. Es handle sich um ein « klingende[s] Wort[74] » « au faux air scientifique [75]», mit dem nur « der ganz gemeine Judenhass verdeckt[76] » und der antisemitischen Bewegung ein vermeintlich wissenschaftlicher Charakter verliehen werden soll. Der Antisemitismus habe jedoch nichts wissenschaftliches, er sei vielmehr « der Schandfleck der Wissenschaften[77] », so die jüdischen Publizisten.

 Valorisierung des Judentums

<22>
Ebenso wie die Dekonstruktion der antijüdischen Klischees gehört die Aufwertung der jüdischen Minderheit und ihrer religiösen sowie kulturellen Traditionen zum Kampf gegen den erwachenden Antisemitismus. Sie beruht auf der Grundüberzeugung, dass Minderheiten keine Bedrohung, sondern im Gegenteil eine Bereicherung für jede Gesellschaft darstellen. In diesem Sinne entwickeln die Publizisten im Laufe ihrer journalistischen Tätigkeit „Visionen einer gerechten Gesellschaft[78]“, die, gegen die nationalen, religiösen und rassischen Fundamentalismen ihrer Zeit gewandt, auf einer konstruktivistischen Konzeption der Nation fußt und in der die Menschen in ihrer Eigenart und Verschiedenheit anerkannt und respektiert werden[79]. Mit dem Erwachen des Antisemitismus in den 1880er Jahren schreiben sie, wie Philippson, gegen die „nationalen Zeloten“, „die gegen eine Minorität, das Judenthum ins Feld zieh[en]“ und gegen diese „ moderne Cultur (…), welche alle Verschiedenheiten unter den Menschen zu beseitigen strebt“[80]. Oder sie monieren, wie Prague, das System, das „la France aux Français“ heißt und das nicht nur „l’oppression des minorités“, sondern auch eine Verarmung des geistigen und intellektuellen Kapazitäten eines Landes bedeutet[81]. Gegen Marr, Treitschke und Drumont unterstreichen zahlreiche Artikel aus dieser Zeit die Bereicherung, die die jüdische Minderheit für die deutsche oder französische Gesellschaft darstellen, indem sie auf das patriotische Engagement der Juden im deutsch-französischen Krieg von 1870/1871[82], auf die „Beiträge“ der Juden zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung des Landes und zur internationalen Solidarität oder auf die Schönheit der jüdischen Feste, der Synagogen und der jüdischen Religion insgesamt eingehen, die als zutiefst modern, humanistisch und universell dargestellt wird[83].

Deutsch-französische Vernetzung

<23>
Eine weitere Strategie im Kampf gegen den Antisemitismus besteht in der gegenseitigen transnationalen Vernetzung[84]. Durch den Austausch über die Presse wird der Kampf gegen den Antisemitismus zu einem deutsch-französischen Kampf, wie es Hippolyte Prague 1893, als der Antisemitismus die politische Landschaft in beiden Ländern stark prägte, feststellt : « Combattre l’antisémitisme, c’est bien. C’est une tâche à laquelle toute la presse israélite de ce côté comme de l’autre côté des Vosges s’entend très bien[85] ».

<24>
Die Funktion der jüdischen Presse als Vermittlerin und Bindeglied zwischen den Juden der verschiedenen Nationen – von der Forschung neuerdings hervorgehoben[86] – wurde von den Publizisten bereits früh erkannt. Im Juni 1861, kurz nach der Gründung der Alliance Israélite Universelle, die wie Carsten L. Wilke herausgearbeitet hat, bis zum Ersten Weltkrieg eine echte deutsch-französische Dynamik hatte[87], schreibt Isidore Cahen :

Parmi les moteurs les plus énergiques de l’activité israélite moderne, et au premier rang des instruments de progrès, nous n’hésitons point à placer la presse israélite : c’est elle qui a ranimé le sentiment d’une juste solidarité, celui de notre dignité méconnue, celui d’une activité qui s’était trop ralentie (…), c’est elle qui, réunissant nos membres épars sur le monde, entretient d’incessantes communications parmi eux, c’est elle qui, donnant aux actes louables une publicité féconde, les provoque et les multiplie ; par elle, nous avons un esprit public qui devient de plus en plus vif[88].

<25>
Dass die jüdische Presse den Austausch und die Kommunikation zwischen den Juden der verschiedenen Ländern nach der Emanzipation aufrecht erhalten kann, wird auch von seinen Kollegen in zahlreichen programmatischen Artikeln so gesehen und eingefordert: Für Philippson bildet seine Zeitung ein « Band um die durch alle Erdtheile zerstreuten Bekenner unseres Glaubens[89] », für Karpeles ist sie « ein geistiger Sammelpunkt für alle gebildeten Juden[90] » und für Prague ein « trait d’union entre les originaires d’une même souche[91] ».  Die Analyse der beiden Zeitschriften ergibt, dass die vier Publizisten, die sich nie persönlich kennen lernen konnten, nicht nur regelmäßig die Zeitung ihrer Kollegen lesen, sondern sich gegenseitig zitieren und Beiträge oder von ihren Kollegen initiierte Aktionen kommentieren. Durch diese regelmäßigen Kontakte zwischen den Publizisten beider Länder werden die beiden Zeitschriften zu einem virtuellen transnationalen sozialen Raum, in dem gemeinsame politische Aktionen entwickelt werden[92]. In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert, dass die Publizisten sich selbst als transnationale Akteure verstehen, die, sich gegenseitig unterstützend, für eine gemeinsame Sache eintreten. Während Isidore Cahen seinen Kollegen Ludwig Philippson als « champion de la même cause[93] » bezeichnet, erscheint Isidore Cahen unter der Feder von Gustav Karpeles als « ein Mitkämpfer für unsere gemeinsame Sache[94] ».

<26>
Die grenzüberschreitenden Interaktionen scheinen vor allem in Krisenmomenten wie dem im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts aufkommenden Antisemitismus besonders wertvoll zu sein. Wie bereits erwähnt, berichten die Publizisten nicht nur vom aufkommenden Antisemitismus in ihrem Land, sondern sie verfolgen auch mit Anteilnahme die Entwicklung der Ausgrenzung und Stigmatisierung im Nachbarland und zeigen sich mit dem Schicksal ihrer Glaubensbrüder solidarisch. Wie die Migrationsforschung der letzten Jahre immer wieder unterstrichen hat, gibt dieser empathische Austausch über die Landesgrenzen hinaus den Betroffenen, hier also den Publizisten und ihren Lesern, sicherlich eine gewisse psychologische Unterstützung[95]. Er dient aber auch dem Ausfeilen der Abwehrstrategien. Das Nachbarland kann hier als Modell, aber auch als Gegenmodell erscheinen.

<27>
Die im Kaiserreich zu Beginn der 1890er Jahre entstehenden Abwehrvereine[96], zu deren Bildung Philippson bereits seit 1881 aufgerufen hat[97], sind für die französischen Publizisten ganz klar ein Vorbild. In einem Beitrag, in dem verschiedene Abwehrstrategien diskutiert werden, erwähnt Hippolyte Prague den 1893 gegründeten Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens und seine Arbeitsweise lobend und fragt sich, « s’il y aura lieu en France (…), le cas échéant, d’examiner s’il ne faudra pas recourir à cette méthode de défense israélite[98] ». Ein Jahr später kommt er erneut auf die deutschen Abwehrvereine zurück und bedauert, dass es in Frankreich « rien de pareil [99]» gibt.

<28>
Doch das Nachbarland kann auch ein Gegenmodell sein, von dem man sich gerne abgrenzt. Zwar unterstreichen die Publizisten immer wieder die Wichtigkeit, die die Glaubensbrüder und ihre Zeitschrift aus dem Nachbarland für sie haben, doch sehen sie in ihnen auch Rivalen. Diese Rivalität liegt im Wunsch begründet, dass jeder mit seiner Zeitung in der Welt eine Vorrangstellung einnehmen will[100] ; sie ergibt sich aber auch aus den Spannungen zwischen Deutschland und Frankreich, die nach dem Deutsch-französischen Krieg von 1870/1871 besonders stark waren[101] und die insbesondere die französischen Publizisten in ein Dilemma versetzen, das so weit gehen kann, dass sich Isidore Cahen manchmal fragt, ob die Solidarität der französischen Juden mit ihren deutschen Glaubensbrüdern legitim ist[102]. Beispielhaft für diese Spannungen ist die Diskussion um den Ursprung des Antisemitismus : jedes Mal, wenn die Allgemeine Zeitung des Judenthums die Haltung der französischen Kollegen oder Frankreichs kritisiert, wird der erwachende Antisemitismus in den Archives Israélites als ein deutsches Produkt dargestellt, das in Frankreich nur « ein ausländisches Importprodukt[103] » sei. Als Philippson beispielsweise in den 1880er Jahren Frankreich seine passive Haltung bezüglich der russischen Juden zum Vorwurf macht[104] und die Vorwürfe in den 1890er Jahren von der Israelitischen Wochenschrift (1870-1895) erneut vorgetragen werden, klagt Hippolyte Prague Deutschland an, an den « barbaries russes » Schuld zu sein : letztere seien

historiquement précédées de l’explosion de l’antisémitisme germanique, qui, lui-même, a été le produit direct, la conséquence virtuelle de la victoire de l’Allemagne en 1871 (…) Pas de France écrasée, comme en 1870, et la haine de race n’aurait pas vu le jour de l’autre côté du Rhin, et l’épidémie n’aurait pas gagné la Russie voisine (…) La France occupait la première place en Europe, la Prusse la lui a prise. La France était la protectrice née de tous les opprimés (…) Ce rôle, (…) la Prusse piétiste s’est bien gardée de s’en emparer (…)[105].

<29>
Isidore Cahen verfolgt eine ganz ähnliche Argumentation : der Sieg des « preußischen Militarismus » hätte der « moralischen Vorherrschaft Frankreichs in der Welt », die den Respekt der Prinzipien von 1789 sicherte, ein Ende gesetzt und zum Ausbruchs des Antisemitismus, auch in Frankreich, geführt[106]. Philippson lässt diese wiederholten Anschuldigungen seiner Kollegen nicht unbeantwortet. Zwar gibt er zu, dass der Antisemitismus chronologisch zuerst in Deutschland aufgetaucht ist, doch erkennt er in den Vorwürfen seiner französischen Kollegen auch ein Mittel « um gegen Deutschland zu deklamieren[107] ». Doch die meisten Meinungsverschiedenheiten betreffen eher grundsätzliche Fragen des Kampfs gegen die Judenfeindschaft und tragen dazu bei, die Abwehrstrategien auszufeilen. So fordert Gustav Karpeles die französischen Juden beispielsweise dazu auf, « angesichts der drohenden Gefahr » nicht abzuwarten, sondern sich « zu energischer Abwehr zu rüsten und aus den Erfahrungen, die die deutschen Juden in den letzten zwanzig Jahren gemacht haben, (…) Lehren zu ziehen[108] ». Und Hippolyte Prague moniert Ungenauigkeiten in der Berichterstattung der Allgemeinen Zeitung des Judenthums über das französische Judentum, weil sie fälschlicherweise aus dem neuen französischen Handelminister einen Juden gemacht hat und somit Wasser auf die Mühlen der Antisemiten giesst, die ohnehin « l’importance de l’élément israélite dans la société[109] » übertreiben.

<30>
Zwar werden in der Allgemeinen Zeitung des Judenthums bis 1881 deutlich mehr Beiträge zum erwachenden Antisemitimus abgedruckt, doch spätestens ab 1886 wird dieser Vorsprung von den Archives Israélites aufgeholt und die französischen Publizisten sind mindestens genauso aktiv im Kampf gegen die Judenfeindschaft wie ihre deutschen Kollegen. Das Beispiel des Antisemitismus veranschaulicht auf interessante Weise, dass politische und soziale Phänomene von einem zum anderen Land « wandern » können und wie wichtig es ist, die zeitliche Verschiebung zu berücksichtigen, um den Einfluss eines Phänomens auf die Menschen richtig einzuschätzen. Die Mikroanalyse der Beiträge der Publizisten zum Antisemitismus konnte zeigen, dass ihre Reaktionen trotz ganz unterschiedlicher Lebensverhältnisse und gegenseitiger Spannungen nicht so verschieden sind, wie die Forschung lange Zeit angenommen hatte.

<31>
Alle vier fühlen sich durch den erwachenden Antisemitismus bedroht und in ihrem Vertrauen in ihr Land verunsichert. Diese Verunsicherung kompensieren sie jedoch nicht durch den Rückzug aus dem gesellschaftichen Leben, sondern sie versuchen ihren Handlungsspielraum aktiv zu erweitern, indem sie mit publizistischen Mitteln eine Öffentlichkeit schaffen, um den neuen Antisemitismus zu erfassen und « in Wort und Schrift » zurückzuweisen. Der Blick auf und die Vernetzung mit den Kollegen aus dem Nachbarland erweist sich in diesem Abwehrkampf als fruchtbar, auch wenn diese grenzüberschreitende Kooperation nicht frei von deutsch-französischem Ressentiment sind.

[1]   AZJ, 13.3. 1891, S. 121.

[2]    Die Literatur zur Entstehung des Antisemitismus am Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland ist sehr umfangreich. Exemplarisch sei hier verwiesen auf : Helmut BERDING, Moderner Antisemitismus in Deutschland, Frankfurt/Main, 1988 ;  Werner BERGMANN, Geschichte des Antisemitismus, München 2002. Für Frankreich fehlt bisher eine systematische Studie:  Michel WINOCK, Nationalisme, antisémitisme et fascisme en France, Paris, 1990 ; Pierre BIRNBAUM, Le moment antisémite. Un tour de la France en 1898, Paris, 1998. Die meisten Arbeiten kommen aus dem englischsprachigen Raum, so u.a. Stephen WILSON, Ideology and Experience. Antisemitism in France at the Time of the Dreyfus Affair, London, Toronto 1982. Bei den vergleichenden Arbeiten sei u.a. verwiesen auf : Herbert A. STRAUSS, Hostages of modernization. Studies on modern Antisemitism, 1870-1933/39. Germany, Great-Britain, France, Band 1, Berlin, New York, 1993 ; Robert S. WISTRICH, « Radical Antisemitism in France and Germany », in Modern Judaism, 2005, vol. 15, Nr. 2, S. 109-135.

[3]   AI, 1.1. 1894, S. 1.

[4]   Hannah ARENDT, Elemente totalitärer Herrschaft, München 1996, S. 78. Beeinflusst von Arendt sind beispielsweise : Michael MARRUS,  Les Juifs de France à l’époque de l’Affaire Dreyfus. Paris, 1985 ; Paula HYMAN, The Jews of Modern France, Berkeley, 1988.

[5]    Zum Abwehrkampf Ende des 19. Jahrhunderts der französischen Juden : Michael MARRUS, Les Juifs de France, op. cit., S. 145ff. ; Pierre BIRNBAUM, Les fous de la République. Histoire politique des Juifs d’Etat de Gambetta à Vichy. Paris 1992,  S. 185ff. ; Philippe ORIOL, Bernard Lazare, Paris, Stock, 2003, S. 185ff.;  Phyllis COHEN ALBERT, The modernization of French Jewry : Consistory and Community in the Nineteenth Century, Hanover, 1977, S. 151-169 Grégoire KAUFFMANN et al., «  L’Alliance au miroir de l’antisémitisme français, 1860-1914 », in André KASPI (dir.), Histoire de l’Alliance Israélite Universelle : de 1860 à nos jours. Paris, 2010, S. 142-155, Rafael ARNOLD, « Das nationale und internationale Engagement französischer Juden : Die Alliance Israélite Universelle », in Ulrich WYRWA, Einspruch und Abwehr. Die Reaktion des europäischen Judentums auf die Entstehung des Antisemitismus (1879-1914), Frankfurt/M., New York, 2010, S. 43-69. Zum Widerstand gegen den erwachenden Antisemitismus der deutschen Juden beispielsweise : Arnold PAUCKER, Deutsche Juden im Kampf um Recht und Freiheit. Studien zur Abwehr, Selbstbehauptung und Widerstand der Juden seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, Teetz 2003, Ismar SCHOSCH, Jewish Reactions to German Anti-Semitism. 1870-1914, New York 1972, Avraham BARKAI, Wehr dich ! Der Zentralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 1893-1938, München 2002, Ulrich WYRWA, « Die Reaktion des deutschen Judentums auf den Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich : Eine Rekapitulation », in Einspruch und Abwehr, op.cit., S. 27-42.

[6]Christian Wiese kommt zum gleichen Ergebnis : Christian WIESE, « Modern Antisemitism and Jewish Responses », in Michael BRENNER, Vicki CARON, Uri R. KAUFMANN (dir), Jewish Emancipation reconsidered. The French and German Models, Tübingen 2003, S. 129-153.

[7]Zur politischen Zielsetzung der jüdischen Presse :Heidi KNÖRZER, Publicistes juifs entre France et Allemagne. Champions de la même cause ? (1848-1914), Paris 2016, S. 136-167.

[8]Michael Marrus, Les juifs de France, op. cit., Pierre BIRNBAUM, Sur la corde raide. Parcours juifs entre exil et citoyenneté, Paris 2002, S. 108 ff., Paula HYMAN, « French Jewish Historiography since 1870 », in Frances MALINO (dir), The Jews in Modern France, Hanovre, Londres, 1985, S. 329. Die Opposition zwischen Deutschland und Frankreich bestimmt zahlreiche Publikationen im Bereich der jüdischen Geschichte, wie z.B. Silvia CRESTI, “Kultur und Civilisation after the German-Prussian War: Debates between German and French Jews”, in Michael BRENNER, Jewish Emancipation reconsidered, op. cit., S. 93-110; Jacques EHRENFREUND, “Citizenship and Acculturation: Some Reflections on German Jewry during the Second Empire and French Jewry during the Third Republic”, Ibidem, S. 155-168.

[9]Zur Alltagsgeschichte bzw. Micro-histoire, Jaques REVEL, Jeu d’échelles. La micro-analyse à l’expérience, Paris 1996 ; Alf LÜDTKE, Eigen-Sinn : Fabrikalltag, Arbeitererfahrungen und Politik im Kaiserreich bis in den Faschismus, Hamburg 1993.

[10]Zur Biographie der Publizisten : Heidi KNÖRZER, Publicistes juifs, op.cit., S. 65-134.

[11] Jean-Claude PASSERON, Jaques REVEL (dir), Penser par cas, Paris 2005.

[12]    Vicky CARON, « Comment by Vicky Caron », Michael BRENNER, Vicky CARON, Uri R. KAUFMANN (dir), Jewish emancipation reconsidered, op. cit., S. 152.

[13] Ibidem, S. 153.

[14] AZJ, 16.8. 1881, S. 179.

[15]   AI, 2.10. 1879, S. 326.

[16]AI, 27.10.181, S. 356.

[17]AI, 12.3.1896, S. 84.

[18] AZJ, 21.2.1882, S. 117.

[19] AI, 29.10. 1891, S. 349.

[20] AI, 3.12. 1896, S. 393

[21] AZJ, 6.1. 1880, S. 1.

[22]Beipielsweise : AZJ, 22.12. 1899, S. 602 ; AI, 9.2.1882, S. 54.

[23] AI, 6.5. 1886, S. 138.

[24] AI, 19.5.1887, S. 154.

[25]  AI, 29.10. 1891, S. 349 , AZJ, 20.10.1886, S. 69, AZJ, 14.12. 1886, S. 803.

[26]AI, 16.3.1882, S. 81.

[27]AI, 16.9.1880, S. 308.

[28]AI, 29.10.1891, S. 349.

[29] AZJ, 26.10. 1886, S. 690.

[30]So beispielsweise die Analysen in Der Israelit, 5.1.1881, S. 2-4. oder bei Eliézer LAMBERT, Les juifs, la société moderne et l’antisémitisme, Paris 1887.

[31] AZJ,  7.8. 1891, S. 374.

[32]Zum Beispiel AI, 2.10.1879, S. 326, AI, 26.8.1880, S. 282, AI, 2.2.1881, S. 33.

[33]AI, 4.3.1881, S. 81.

[34]AI, 20.1.1881, S. 20.

[35]Ibidem

[36]Hierzu Regina SCHLEICHER, Antisemitismus in der Karikatur. Zur Bildpublizistik in der französischen Dritten Republik und im deutschen Kaiserreich (1871-1914), Frankfurt/Main 2009, S. 116-117.

[37] AI, 27.10.1881, S. 356.

[38] Grégoire KAUFFMANN, Edouard Drumont 1844-1917, Paris 2008.

[39] AI,  6.5.1886,  S. 140.

[40] AI,  6.1.1887, S. 1.

[41]AI, 7.10, 1886, 314 ; AI, 6.5.1886, S. 138 ; AI, 2.8.1894, S. 253.

[42] AI, 7.10, 1886, 314.

[43]Vincent DUCLERT, L’Affaire Dreyfus, Paris 2006.

[44]  AI , 27.12. 1894, S. 423.

[45] Ibidem.

[46]  AI , 3.2. 1889, S. 24.

[47]  AI , 30.5. 1895, S. 169.

[48]AZJ, 28.10.1879, S. 659. Auch AZJ, 5.2.1904, S. 62.

[49]  AZJ, 7.8.91, 374. Auch AZJ, 14.3.1882, S. 167.

[50]Ibidem.

[51]AZJ, 28.1.1879, S. 68.

[52]AZJ, 7.8.1891, S. 400.

[53]AI, 19.6.1879, S. 202.

[54]AI, 22.12.1881, S. 427.

[55]Michael MARRUS, Les Juifs de France, op. cit., S. 166-167.

[56]Nach seinem Philosophiestudium an der Ecole Normale Supérieure in Paris wird 1849 Cahen nicht zur « agrégation » zugelassen. Im Zusammenhang mit dem verstärkten gesellschaftlichen Einfluss des Katholizismus in Frankreich verweigerte der Klerus in diesen Jahren Juden oft das Unterrichten von Philosophie. Als er dann schliesslich dennoch eine Stelle an einem Gymnasium in der Region Vendée bekommt, wird er schliesslich auf Anlass eines Priesters seines Amtes enthoben.

[57]1857 ruft Cahen zur Schaffung einer Verteidigungsorganisation, deren Aufgaben er wie folgt definiert : « Elle prendra en main (…) la défense du nom israélite contre les préjugés (…) et veillera à ce qu’aucune attaque ne se produise sans être réfutée, et traduira à la barre de la justice (…) les inculpations odieuses » (AI, April 1857, S. 202). Mit der Gründung der Alliance Israélite Universelle 1860, an der Cahen massgeblich beteiligt ist, wird dieser Plan Realität.

[58]AI, 26.1.1882, S. 25.

[59]AI, 18.4.1895, S. 122.

[60]AI, 2.2.1893, S. 30.

[61]AI, 18.4.1895, S. 122.

[62]AZJ, 9.12. 1879, S. 788.

[63]AZJ, 6.7.1880, S. 418.

[64]  AZJ, 18.2.1879, S. 115 ; AI, 29.5.1879, S. 176.

[65]  AZJ  6.1. 1893, S.1.

[66]AI, 21.8.1879, S. 274. Auch AI, 16.9.1880, S. 305 ; AZJ, 2.9.1879, S. 561 ; AZJ, 3.4.1891, S. 113.

[67] AI, 6.5.1886, S. 140-141.

[68] AZJ , 18.3.1879, S. 178. Auch AZJ, 28.10. 1879, S. 690.

[69] AI, 19.6.1879, S. 202.

[70]   AI, 8.7.1886, S. 209

[71]AZJ, 6.7.1880, S. 418.

[72]AI, 4.7.1895, S. 209.

[73]Zum Begriff Antisemitismus, Wolfgang BERGMANN, Geschichte, op. cit., S. 6-8.

[74]AZJ, 25.7.1882, S. 489.

[75]  AI, 23.7. 1891, S. 233.

[76]AZJ, 25.7.1882, S. 489.

[77]Ibidem

[78]Michel BROCKE, Margarete JÄGER et al. (dir), Visionen der gerechten Gesellschaft. Der Diskurs der deutsche-jüdischen Publizistik im 19. Jahrhundert, Köln 2009.

[79]Heidi KNÖRZER, « Ludwig Philippson et Isidore Cahen. Deux journalistes, deux pays, un discours politique commun ? », in Archives Juives. Revue d’histoire des Juifs de France, Nr. 43/2, 2010, S. 122-131.

[80]   AZJ, 13.4.1880, S. 226.

[81]  AI, 20.6.1985, S. 194.

[82]Christiane G. KRÜGER, « Sind wir denn nicht Brüder ? ». Deutsche Juden im nationalen Krieg 1870/71, Paderborn 2006 ; Philippe LANDAU, « De l’Empire à la République : les juifs français et la guerre de 1870-71 », in  Archives Juives. Revue d’histoire des Juifs de France, Nr. 37/2, 2004, S.111-126.

[83] AI, 18.12. 1879S. 413ff., AI, 18.8.1887, S. 257ff.,  AZJ, 6.4.1880, S. 209ff.

[84]Hierzu ausführlicher : Heidi KNÖRZER, « Nous sommes en dehors des vaines jalousies de peuple à peuple : pratiques et réflexions transnationales des rédacteurs de l’Allgemeine Zeitung des Judenthums (1837-1921) et des Archives israélites », in Dorothea BOHNEKAMP (dir), Penser les identités juives dans l’espace germanique, XIXe-XXe siècles, Rennes 2015, S. 81-95.

[85] AI, 19.1. 1893, S. 19.

[86]Heidi KNÖRZER, « La presse juive, espace politique transnational entre la France et l’Allemagne, le cas des Archives israélites et de l’Allgemeine Zeitung des Judenthums (1840-1900), in Archives Juives. Revue d’histoire des Juifs de France, Nr. 45/2, 2013, S. 81-96.

[87]Carsten L. WILKE, « Das deutsch-französische Netzwerk der Alliance israélite universelle, 1860-1914 : Eine kosmopolitische Utopie im Zeitalter des Nationalismus » in Frankfurter judaistische Beiträge, vol. 34, 2007-2008, S. 173-199.

[88]AI, Juni 1861, S. 341.

[89]AZJ,  2.8. 1879, S. 611.

[90] AZJ,  23.9. 1892, S. 457.

[91] AI,  5.2. 1891, S. 42.

[92]Ich beziehe mich hier auf die Überlegungen von Ludger PRIES, « Neue Migration im transnationalen Raum », in  Transnationale Migration (Soziale Welt, Sonderband 12), Baden-Baden 1997, S. 15-44.

[93]AI, 1.5. 1869, S. 285 .

[94]AZJ, « Der Gemeindebote », 21.3.1902, S.3.

[95]Beipielsweise Riva Kastoryano, « Participation transnationale et citoyenneté : les immigrés dans l’Union européenne, in Culture et conflits, Nr. 28, Hiver 1997 [http://conflits.revues.org/2121], Jean- Pierre ZUNIGA (dir), Pratiques du transnational. Terrains, preuves, limites, Paris 2011.

[96]Zum Verein zur Abwehr des Antisemitismus (1891) : Peter PULZER, « Die Reaktion auf den Antisemitismus » in Steven M. LOWENSTEIN, Paul MENDES-FLOHR (dir), Deutsch-Jüdische Geschichte in der Neuzeit ? Band 3, München 1996, S. 250-253. Zum Centralverein : Avraham BARKAI, Wehr dich. op.cit.

[97]AZJ, 27.9.1881, S. 638.

[98]AI, 2.2. 1893, S. 34.

[99]AI, 4.10.1894, S. 330.

[100]AZJ, 24.12.1861, S. 746 ; AI, Januar 1861, S. 9.

[101]Zum deutsch-französischen Verhältnis, Michael JEISMANN, La patrie des l’ennemi. La notion d’ennemi national et la représentation de la nation en Allemagne et en France de 1792 à 1918, Paris 1997.

[102]AI, 25.11.1880, S. 392.

[103]AI, 12.1.1893, S. 10. Siehe auch AI, 22.12.1881, S. 427, AI, 29. 11.1884, S. 394, AI, 9.4.1896, S. 121

[104]AZJ, 18.4.1882, S. 253.

[105]AI, 11.6.1891, S. 186. Siehe auch AI, 12.9.1895, S. 289 ff.

[106]AI, 13.10.1887, S. 322-323

[107]AZJ, 24.1.1882, S. 49.

[108]AZJ, 17.6.1898, S. 277-278.

[109]AI, 19.1.1893, S. 18.

[1] For a general overview see, Salo Baron’s early work, Social and Religious History of the Jews, New York 1937, Vol. 2, pp. 316-325

[2] The idea of a Jewish internationalism or cosmopolitanism is a central modern anti-Jewish notion, which conceives the Jewish people as inherently international. This notion dates well before the publication of the Protocols of the Elders of Zion in 1903. It appeared already in the debates around Jewish emancipation in the first half of the nineteenth century, targeting other religious minorities as well. Abigail Green, “Nationalism and the ‘Jewish International’: Religious Internationalism in Europe and the Middle East c. 1840-c. 1880” Comparative Studies in Society and History, 50/2 (2008), pp. 535-537

[3] Yehuda Gotthelf, Leumiyut Vebeyn-Leumiyut (Nationalism and Internationalism), Tel Aviv 1974, p. 17

[4] Ibid, pp. 7-19

[5] Madeleine Herren, “Governmental Internationalism and the beginning of a New World Orderin the Late Nineteenth Century”, in: Martin Geyer and Johannes Paulmann (eds.), The Mechanics of Internationalism, Oxford 2001, p. 125

[6] Ibid, pp. 121-122

[7] Tomohito Baji, “Zionist Internationalism? Alfred Zimmern’s Post-Racial Commonwealth” Modern Intellectual History  (2016 [first view, online]), p. 26

[8] Ibid, p. 25

[9] Samuel Moyn, “René Cassin, Human Rights, and Jewish Internationalism”, in: Jacques Picard et al. (eds.), Makers of Jewish Modernity: Thinkers, Artists, Leaders, and the World They Made, (forthcoming). Moyn regards both notables and modern institutional organizations as one kind that rests on the same intellectual and geopolitical perspective, but I think it is important to distinguish between the two, which often cooperated, because of their distinct social aspects.

[10] For an example of the view that Jews are a sub-culture of their cultural and social environment see, David Biale, “Preface: Toward a Cultural History of the Jews”, in: idem (ed.), Cultures of the Jews, New York 2002, Vol. 1, p. xix

[11] Moyn, “Cassin”

[12] On the ideological debates revolving around the historiography of Jewish internationalism, see for example Michael Graetz, “Hahitargenut Haklal Yehudit: Iyun Mehadash” (Universal Jewish Organization: A Reevaluation), in: Israel Bartal (ed.), Kehal Yisrael: Hashilton Haatsmi Hayehudi Ledorotav (Jewish Self-Rule through the Ages), Jerusalem 2004, Vol. 3, pp. 211-222.

[13] Avineri also claims that the arguments used by shtadlanim in the campaign were modern, combining an appeal to royal and Christian mercy and to the benefit of the state and mercantilist interests. His argument requires a broader comparative and empiric perspective for further substantiation. Shlomo Avineri, “Medinaut belo Medina: Truma Yehudit Lahistoria Ha-politit?” (Policy without a State: A Jewish Contribution to Political History?), in: Hana Amit, Aviad Hacohen and Haim Beer (eds.), Minha Lemenahem: Kovets Maamarim Lihvod Harav Menahem Hacohen (A Collection of Essays in honor of Rabbi Menachem Hacohen), Bene Brak 2007, pp. 269-283

[14] An interesting interlude was the Congress of Vienna, which also discussed Jewish emancipation. Baron, Social and Religious History of the Jews, p. 320

[15] For the most comprehensive study of the affair see, Jonathan Frankel, The Damascus Affair: “Ritual Murder”, Politics, and the Jews in 1840, Cambridge 1997

[16] Frankel, The Damascus Affair, pp. 77-97

[17] Green, “Nationalism and the ‘Jewish International’”, pp. 535-558

[18] Idem, “Sir Moses Montefiore and the making of the ‘Jewish International’”, Journal of Modern Jewish Studies, 7/3, (2008) 287-307; Idem, “Rethinking Sir Moses Montefiore: Religion, Nationhood, and International Philanthropy in the Nineteenth Century”, American Historical Review 110/3 (2005) 631-658

[19] The Rothschild family was also instrumental in obtaining documents from the Austrian consul in Damascus and publishing them in the press, acting primarily behind the scenes.

[20] The appeal to the Sultan was part of the campaign to include Jews in the Tanzimat reform embarked on 1839 which would ultimately grant loyal non-Muslims equal rights. Aron Rodrigue, French Jews, Turkish Jews: The Alliance Israelite Universelle and the Politics of Jewish Schooling in Turkey 1860-1925, Bloomington 1990, pp. 18-21

[21] Frankel, The Damascus Affair, p. 159

[22] The lyrics were written by Haim Hefer (1925-2012), the song was performed in 1971 by popular singer Yehoram Gaon. The carriage is on display in Yemin Moshe neighborhood, one of the neighborhoods built with the aid of Montefiore outside the old city walls in Jerusalem.

[23] Abigail Green, Mosses Montefiore: Jewish Liberator, Imperial Hero, Cambridge 2010, pp. 88-89, 138, 268-270 and more

[24] Avineri, “Policy without a State”, p. 277

[25] Green, “Rethinking Sir Moses Montefiore”, pp. 631-658

[26] Avineri, “Policy without a State”; Frankel, The Damascus Affair

[27] Rodrigue, French Jews, Turkish Jews, pp. 12-16. On Jews and the discourse of productivity in Late Modern Europe see for example, Shmuel Almog, “Produktivizatsia, Proletarizatsia Ve-avoda Ivrit” (Productivization, Proletarization and Hebrew Labor), in: idem, Leumiyut, Tsiyonut, Antishemiyut: Masot Umehkarim (Nationalism, Zionism and Anti-Semitism: Essays and Studies), Jerusalem 1992, pp. 139-168.

[28] Smaller organizations like the society for the settlement of Palestine established by Dr. Haim Lurie from Frankfurt am Oder in 1860-1864 were less successful at this stage. Abraham Malamat, Haim Hillel Ben-Sasson et al. (eds.), A History of the Jewish People, London 1976, p. 893

[29] Eli Bar-Chen, “Two communities with a sense of mission : the Alliance Israélite Universelle and the Hilfsverein der deutschen Juden”, Jewish Emancipation Reconsidered (2003) pp. 111-121

[30] Zosa Szajkowski, “Conflicts in the Alliance Israelite and the Founding of the Anglo-Jewish Association, the Vienna Allianz, and the Hilfsverein”, Jewish Social Studies 19 (1957) p. 33

[31] Bar-Chen, Eli Bar-Chen, Lemaan Ahai Vereai?  (For My Brother’s Sake?), Dissertation, Tel Aviv University 2002, pp. 60-61

[32] Szajkowski, “Conflicts in the Alliance”, pp. 29-50

[33] Rodrigue, French Jews, Turkish Jews, pp. 28-30

[34] On the international period of ORT see, Alexander Ivanov, “From Charity to Productive Labour: The World ORT Union and Jewish Agricultural Colonization in the Soviet Union, 1923-38”, East European Jewish Affairs, 37/1 (2007) 1-28

[35] Bar-Chen, “The Alliance and the Hilfsverein”

[36] La Ligue de Droit de l’Homme which was formed to combat antisemitism gained little support. Bar-Chen, For My Brother’s Sake?, p. 32-41

[37] Lisa Leff, Sacred Bonds of Solidarity: The Rise of Jewish Internationalism in Nineteenth-Century France, Stanford 2006, pp. 183-198, quote from p. 189

[38] Ibid

[39] Derek Penslar, Zionism and Technocracy: The Engineering of Jewish Settlement of Palestine, 1897-1918, Bloomington 1991, p. 15

[40] Ibid, pp. 13-23

[41] Bar-Chen, For My Brother’s Sake?, p. 41-48

[42] Jacob Katz, From Prejudice to Destruction: Anti-Semitism, 1700-1933, Cambridge 1980, pp. 279-280. See also Peter Pulzer, The Rise of Political anti-Semitism in Germany and Austria, London 1988, pp. 98-99

[43] Shlomo Avineri, Herzl’s Vision: Theodor Herzl and the Foundation of the Jewish State, New York 2014, pp. 114-140

[44] David Vital, The Origins of Zionism, Oxford 1975, pp. 122-132

[45] Avineri, Herzl, p. 129

[46] On the deliberation whether to convene a congress or not and the circles that preceded Herzl and promoted it see, Alexander Bein, “Gilgulei Haraayon shel Kongress Tsiyoni” (The Development of the idea of a Zionist Congress), World Congress of Jewish Studies, Vol. 1 (1947) 469-476

[47] Yossi Goldstein, “Maarehet Hayahasim bein Havaad Haodisai lebein Hatnua Hatsiyonit Harusit Veherzl” (Relashion between the Odessa Committee, the Russian Zionist Movement and Herzl), Zionism, Vol. 10 (1985) 33-52

[48] Avineri, Herzl, p. 141

[49] See for example its reception by Nahum Sokolow, the leading Polish Zionist figure of the time. François Guesnet, “The First Interview”, in: Heiko Huumann (ed.), The First Zionist Congress in 1897: Causes, Significance, Topicality, Basel 1997, p. 155

[50] Yaron Tsur, “Leumiyut Pzura Vemashberim Hamurim Batfutsot” (Diaspora Nationalism and Severe Crises), in: Yechiam Weitz (ed.), Bein Hazon Lerevizia: Mea Shnot Historiografia Tsionit (Between Vision and Revision: A hundred years of Jewish Historiography), Jerusalem 1997, pp. 177-178

[51] Israel Bartal, “‘Tahlif Lamemshala, Lamedina Velaezrahut’: Shimon Dubnov Vehashilton Hayehudi Haatsmi” (‘An alternative to the Government, to the State and to Citizenship’: Simon Dubnow and Jewish Self Rule”, in: Jewish Self-Rule, Vol. 3, pp. 223-232, esp. 29

[52] Vital, The Origins of Zionism, p. 187-200; Anita Shapira, Israel: A History, Waltham 2012, 54-62

[53] David Engel, “Citizenship in the conceptual world of Polish Zionists”, Journal of Israeli History, 27/2 (2008) 191-199

[54] According to Moyn, individual “human rights”, as protected by a supranational institution, was a later development after WWII and the Holocaust, within the UN. Moyn, “Cassin”. Baron, Social and Religious History of the Jews, p. 321-325

[55] In the Alliance, for comparison, the democratization of election in 1910 led to their suspension a year after and further splitting. Szajkowski, pp. 43-46.

[56] It was established in central Europe due to restrictions on the institutionalization of previous Zionist actors in the Russian Empire.

[57] See for example, Graetz, “Universal Jewish Organization”.

Cite as: “Heidi Knörzer, « In Schrift und Wort (…) gegen alle antisemitischen Angriffe auftreten » : Der Kampf gegen den erwachenden Antisemitismus in der Allgemeinen Zeitung des Judentums und den Archives israélites (1879-1900), in: Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective – Open Peer Review, 16.12.2016, https://antisem19c.hypotheses.org/798.

88x31

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
redaktionmws (December 16, 2016). « In Schrift und Wort (…) gegen alle antisemitischen Angriffe auftreten » : Der Kampf gegen den erwachenden Antisemitismus in der Allgemeinen Zeitung des Judentums und den Archives israélites (1879-1900). Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective. Retrieved October 5, 2024 from https://doi.org/10.58079/b8u5


You may also like...

3 Responses

  1. Heidi Knorzer says:

    Mich interessiert natuerlich auch, in welchem Zusammenhang Sie zum comité de défense contre l’antisémitisme arbeiten und ich wuerde mich freuen, wenn Sie mich auf dem Laufenden halten. Vielen Dank nochmals fuer Alles!

  2. Heidi Knorzer says:

    1) Soweit ich weiss nein. Es gibt aber einen Artikel im Univers Israélite, das lange Zeit als orthodoxes pendant zu den Archives israélites galt (UI, 5.12.1902, S. 322 ff.). Dieser Artikel wird von Mitgliedern der Alliance israélite universelle unterzeichnet, dh. man kann annehmen, dass sie AIU zwar offiziell ncht viel gegen Antisemitismus gekämpft , aber eben doch dieses comité unterstuetzt hat.
    2) Nein, das zu ueberpruefen waere natuerlich sehr interessant.

  3. Mareike König says:

    Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag, der die explizit deutsch-französischen Transferfragen sehr schön aufzeigt. Ich habe zwei Fragen:
    1) Ist in den beiden Zeitschriften vom “Comité contre l’Antisémitisme” die Rede, das in den Jahren 1894 bis 1902 in Frankreich im Geheimen agierte, ansonsten aber an das deutsche Modell der Abwehrvereine anknüpfte? Dazu suche ich derzeit noch Hinweise.
    2) Haben Sie Reaktionen im antisemitischen Milieu gefunden auf die Übernahme von Begründungen und den Austausch von Argumenten zwischen der AZJ und den AI? Wurde das z.B. als Bestätigung gesehen, dass es eine jüdische Internationale gab?